Strict Standards: Declaration of Doku_Renderer_metadata::table_open() should be compatible with Doku_Renderer::table_open($maxcols = NULL, $numrows = NULL, $pos = NULL) in
/www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/parser/metadata.php on line
24
Strict Standards: Declaration of Doku_Renderer_metadata::table_close() should be compatible with Doku_Renderer::table_close($pos = NULL) in
/www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/parser/metadata.php on line
24
Strict Standards: Declaration of syntax_plugin_data_list::postList() should be compatible with syntax_plugin_data_table::postList($data, $rowcnt) in
/www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/syntax/list.php on line
46
Zeit Wissen Nr. 2/2012: Was ist das Ich? Naturwissenschaftler und Philosophen ergründen jenen geheimnisvollen Kern, der Menschen zu Individuen macht
Was ist das Ich?
Jahrhundertelang galt die Frage nach dem Ich-Bewusstsein als ein rein geisteswissenschaftliches Problem. In den vergangenen Jahren aber ist sie zunehmend zum Gegenstand empirischer Forschung geworden. Mithilfe ausgeklügelter Experimente setzen Wissenschaftler Baustein für Baustein ein neues, faszinierendes Bild von uns selbst zusammen. Zeit für eine Reise durch die Disziplinen.
Inhalt (Auszug):
Was ist das Ich? Naturwissenschaftler und Philosophen ergründen jenen geheimnisvollen Kern, der Menschen zu Individuen macht
Verhaltensforschung - Können auch Tiere eine Art von Selbstbewusstsein entwickeln?
Hirnforschung - Von Koma bis Klartraum: Die Stufen des menschlichen Bewusstseins
Forschung & Technik - Was wichtig war, was wichtig wird
Verständnisvolle Geräte - Maschinen lernen, mit uns zu reden. Wollen wir das wirklich?
Die personalisierte Pille - Auf dem Weg zur individualisierten Medizin. Teil 5 der Forschungsserie
Volle Dröhnung
Herr über die Erinnerung - Joseph LeDoux erforscht, ob man Erinnerungen löschen kann
Dossier: Der Placeboeffekt
Dürfen Ärzte lügen? Mediziner wollen den Placeboeffekt gezielt zur Behandlung einsetzen
Die eingebildete Arznei - Wem helfen Scheinmedikamente?
Die Nebenwirkung der Angst - Wie Einbildung krank macht
Quelle und weitere Informationen: http://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/02/Inhaltsverzeichnis