Neuroleptika bzw. Antipsychotika dienen eigentlich zur Behandlung von Schizophrenie und Psychosen, da sie eine „antipsychotische“ Wirkung haben, d.h. sie wirken sich positiv auf
Wahngedanken aus, ohne das Bewusstsein zu beeinträchtigen.
Aber auch zur Behandlung von Demenzen und Depressionen werden Neuroleptika in Kombination mit einem Antidepressivum eingesetzt, da sie dann eine angstlösende Wirkung entfalten können und sich positiv auf unerträgliche Unruhe auswirken. Darüber hinaus wirken sie vielfach stimmungsstabilisierend, manche haben eine schlaffördernde Wirkung - im Gegensatz zu Benzodiazepinen machen Neuroleptika jedoch nicht abhängig.
Man unterscheidet:
Beispiele für Neuroleptika/Antipsychotika (Liste nicht vollständig):
Mögliche Nebenwirkungen:
Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen, Wahrnehmungsstörungen, Senkung des Blutdruckes, Beschleunigung des Pulses.