Strict Standards: Declaration of action_plugin_statistics::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php on line 14

Strict Standards: Declaration of action_plugin_data::register() should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register($controller) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/data/action.php on line 165

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php:14) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/auth.php on line 339

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php:14) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/feed.php on line 31

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php:14) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/feed.php on line 32

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php:14) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/feed.php on line 33

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php:14) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/feed.php on line 34

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php:14) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/httputils.php on line 27

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/v159911/deprilibri/lib/plugins/statistics/action.php:14) in /www/htdocs/v159911/deprilibri/inc/httputils.php on line 28
deprilibri.de depression http://deprilibri.fx7.de/ 2024-06-28T02:23:24+02:00 deprilibri.de http://deprilibri.fx7.de/ http://deprilibri.fx7.de/lib/images/favicon.ico text/html 2012-02-17T20:12:54+02:00 depression:angehoerige_brauchen_entspannung http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:angehoerige_brauchen_entspannung&rev=1329505974&do=diff netdoktor.de, 16.02.2012 Depression: Angehörige brauchen Entspannung Eine Depression belastet nicht nur das Leben des Betroffenen, sondern bringt auch den Alltag seines Partners aus dem Gleichgewicht. «Depressive ziehen sich häufig zurück, sind lustlos, ihre Stimmungen sind unberechenbar», weiß Jeannette Bischkopf von der Freien Universität Berlin. Partner fühlten sich dadurch häufig abgelehnt. Hinzu kämen die ständigen Sorgen um den Erkrankten und auch praktischer Stress, da man dem anderen… text/html 2012-12-13T19:59:47+02:00 depression:area_tegmentalis_ventralis_als_zentrum_der_antriebslosigkeit http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:area_tegmentalis_ventralis_als_zentrum_der_antriebslosigkeit&rev=1355425187&do=diff Ärzteblatt, Donnerstag, 13. Dezember 2012: Depression: Area tegmentalis ventralis als Zentrum der Antriebslosigkeit „Palo Alto – Die Area tegmentalis ventralis, eine Region im Mittelhirn mit einer engen Beziehung zum Belohnungssystem des Gehirns, könnte für die Pathogenese der Depression von zentraler Bedeutung sein. Dies zeigen tierexperimentelle Studien in Nature 2012; doi:10.1038/nature11740). Die Area tegmentalis ventralis gehört zu den Regionen des Mesencephalons (Mittelhirns), in denen … text/html 2012-08-01T18:32:19+02:00 depression:deutsche_schueler_denken_haeufiger_an_suizid http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:deutsche_schueler_denken_haeufiger_an_suizid&rev=1343838739&do=diff Ärzte Zeitung online, 01.08.2012: Depression: Deutsche Schüler denken häufiger an Suizid „Internetsucht und Suizidgedanken. Traurig aber war: Deutschlands Schüler haben hier die Nase vorn. Vor allem Mädchen bereiten Psychiatern sorgen - dabei sind gerade sie für Prävention empfänglich. HEIDELBERG (bd). Deutsche Schüler sind im Vergleich zu Pennälern in anderen europäischen Ländern häufiger depressiv, weisen häufiger Suizidgedanken oder -versuche auf und zeigen vermehrt selbstverletzendes Ver… text/html 2012-08-22T18:19:03+02:00 depression:die_acht_haeufigsten_irrtuemer http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:die_acht_haeufigsten_irrtuemer&rev=1345652343&do=diff Netdoktor, 22.08.12: Depression: Die acht häufigsten Irrtümer „München (netdoktor.de) - „Jetzt reiß dich doch mal zusammen!“ Dieser gut gemeinte Rat an einen depressiven Menschen ist absolut falsch. Eine Depression ist immer eine ernstzunehmende Krankheit, über die aber trotzdem immer noch viele Gerüchte und Irrtümer kursieren. Wir haben für Sie die acht häufigsten Depressions-Mythen zusammengestellt. Welche das sind, erfahren Sie in der Bildergalerie!“ text/html 2012-03-20T21:23:19+02:00 depression:elektrokrampft_herapie_sprengt_„hyperkonnektivitaet_im_gehirn http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:elektrokrampft_herapie_sprengt_%E2%80%9Ehyperkonnektivitaet_im_gehirn&rev=1332274999&do=diff Depression: Elektrokrampft­herapie sprengt „Hyperkonnektivität“ im Gehirn Dienstag, 20. März 2012 Aberdeen – Die Elektrokrampftherapie, die wohl am meisten umstrittene, gleichzeitig aber eine sehr wirksame Therapie der Depression, vermindert die „Hyperkonnektivität“ in Hirnregionen, die mit der affektiven Störung in Verbindung gebracht wird. Dies berichten Hirnforscher aus Schottland in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS 2012; doi: 10.1073/pnas.1117206109).… text/html 2013-05-04T10:46:52+02:00 depression:erkennen_verhindern_bewaeltigen http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:erkennen_verhindern_bewaeltigen&rev=1367657212&do=diff Verlagslink: <http://www.beck-shop.de/Stock-Depression/productview.aspx?product=11726954> Inhalt: „Volkskrankheit Zurzeit leiden ca. vier Millionen Menschen in Deutschland an einer . Die Wahrscheinlichkeit, im Leben an einer zu erkranken, liegt statistisch für jeden von uns zwischen 16 und 20 Prozent. Vielleicht möchten Sie sich „nur“ informieren, was eine eigentlich ist, wie man ihr vorbeugen kann und wie man sie behandelt: Für sich selbst, für einen Freund oder den Partner, für einen … text/html 2013-02-12T21:36:21+02:00 depression:gleichstrom_so_gut_wie_ssri http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:gleichstrom_so_gut_wie_ssri&rev=1360701381&do=diff Ärzte Zeitung online, 11.02.2013: Depression: Gleichstrom so gut wie SSRI „Per Gleichstromtherapie lassen sich Depressionen so gut lindern wie mit einem SSRI. Noch mehr steigt die Stimmung allerdings, wenn man beide Verfahren kombiniert.“ <http://www.aerztezeitung.de/medizin/article/831032/depression-gleichstrom-ssri.html> text/html 2012-04-04T22:11:48+02:00 depression:hirnschrittmacher_zeigt_langfristig_wirkung http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:hirnschrittmacher_zeigt_langfristig_wirkung&rev=1333570308&do=diff Ärzteblatt, Mittwoch, 4. April 2012: Depression: Hirnschrittmacher zeigt langfristig Wirkung „Bonn – Die tiefe Hirnstimulation bietet ausgewählten Patienten mit schwerster therapie­refraktärer Depression möglicherweise eine langfristige Linderung ihrer Beschwerden. Dies zeigen neue Studienergebnisse in Neuropsychopharmacology.“ text/html 2012-09-26T17:54:17+02:00 depression:ich_bin_am_ende_meiner_kraft http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:ich_bin_am_ende_meiner_kraft&rev=1348674857&do=diff Ärzte Zeitung, 26.09.2012: Depression: „Ich bin am Ende meiner Kraft“ „Psychisch Kranke sehen oft keine Perspektive mehr - auch weil sie nicht selten zu lange auf professionelle Hilfe warten müssen. In Nordrhein-Westfalen finden die Experten viele Worte, wie sich die Versorgung verbessern lässt.“ text/html 2011-10-18T19:17:27+02:00 depression:schnell_aus_dem_tief_schuetzt_am_besten_vor_rueckfall http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:schnell_aus_dem_tief_schuetzt_am_besten_vor_rueckfall&rev=1318958247&do=diff Ärzte Zeitung online, 18.10.2011 Depression: Schnell aus dem Tief schützt am besten vor Rückfall Je schneller Depressive auf die Therapie ansprechen, umso besser ist ihre Prognose: Wer innerhalb von sechs Wochen aus seinem Stimmungstief kommt, hat meist auch nach einem Jahr noch kein Rezidiv. text/html 2012-05-23T17:46:00+02:00 depression:wenn_der_arznei-wechsel_nicht_hilft http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:wenn_der_arznei-wechsel_nicht_hilft&rev=1337787960&do=diff Ärzte Zeitung, 22.05.2012: Depression: Wenn der Arznei-Wechsel nicht hilft „Trotz Therapie bleibt bei vielen Patienten die Depression. Experten gehen von 30 bis 45 Prozent Therapieversagern aus. Lehrbuch-Meinung in diesen Fällen ist der Therapiewechsel. Doch dieses Vorgehen hilft nicht immer - das Gegenteil kann sogar der Fall sein.“ text/html 2012-08-03T19:46:24+02:00 depression:wenn_der_blick_vernebelt_ist http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:wenn_der_blick_vernebelt_ist&rev=1344015984&do=diff Ärzte Zeitung online, 03.08.2012: Depression: Wenn der Blick vernebelt ist „Depressive Menschen nehmen Schwarz-Weiß-Kontraste schlechter wahr als Gesunde. Mit dem Abklingen der Depression verschwindet diese Beeinträchtigung wieder.“ <http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/depressionen/article/819112/depression-wenn-blick-vernebelt.html?sh=1&h=-585833343> text/html 2012-06-04T21:32:12+02:00 depression:wenn_der_mensch_nicht_zur_ruhe_kommt http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:wenn_der_mensch_nicht_zur_ruhe_kommt&rev=1338838332&do=diff Die Presse.com, 05.05.2012: Depression: Wenn der Mensch nicht zur Ruhe kommt „Bei depressiven Menschen ist das Bewusstseinsnetzwerk im Gehirn aktiver. Wiener Forscher machen dafür das Hormon Serotonin verantwortlich.“ <http://diepresse.com/home/gesundheit/755193/Depression_Wenn-der-Mensch-nicht-zur-Ruhe-kommt?_vl_backlink=/home/gesundheit/index.do> text/html 2012-01-24T18:35:37+02:00 depression:wenn_der_stoffwechsel_im_gehirn_aus_den_fugen_geraet http://deprilibri.fx7.de/doku.php?id=depression:wenn_der_stoffwechsel_im_gehirn_aus_den_fugen_geraet&rev=1327426537&do=diff Depression: Wenn der Stoffwechsel im Gehirn aus den Fugen gerät Depression - Was ist das? Endloses Grübeln oder Schlafstörungen - wenn der Stoffwechsel im Gehirn entgleist, sind das Symptome einer Depression. Eine unterschätzte Krankheit, laut Dr. Nico Niedermeier, Facharzt für Psychotherapie.